
Ausbildung mit sicherer Zukunft
Ein guter Beruf hat Abwechslung. Er macht Spaß. Und er bietet eine sichere Zukunft. Eine Ausbildung im Handwerk bietet viele gute Dinge. Du hast immer verschiedene Aufgaben zu tun. Du arbeitest an spannenden Projekten mit deinem Team. Und der Job ist nach der Ausbildung sicher.


Wie sind die Aufstiegs-Chancen im SHK-Handwerk?
Die Ausbildung ist der Anfang deines beruflichen Aufstiegs. Betriebe übernehmen ihre Auszubildenden gerne, weil sie den Betrieb gut kennen. Sie arbeiten sofort weiter. Du hast also gute Chancen auf eine sichere Zukunft im Beruf!
Du brauchst nur einen Abschluss von der Haupt-Schule oder Mittel-Schule oder die mittlere Reife. Dann kannst du eine Ausbildung beginnen. Du brauchst aber nicht nur gute Noten für eine Ausbildung. Die Betriebe achten auch auf den Charakter. Das heißt, sie mögen Jugendliche, die freundlich, zuverlässig und motiviert sind. Und du musst dich mit den Kollegen gut verstehen. Unser Rat: Mach vor der Ausbildung ein Praktikum in dem gewünschten Betrieb.
So läuft eine Ausbildung ab
- Mit deinem Hauptschul-Abschluss, Mittelschul-Abschluss oder Realschul-Abschluss bewirbst du dich bei einem Ausbildungs-Betrieb. Wenn der Betrieb deine Bewerbung gut findet, lädt er dich zu einem Vorstellungs-Gespräch ein.
- Die Ausbildung verläuft dual. Das heißt, du lernst die Theorie in der Berufsschule und die Praxis in deinem Betrieb. Egal wo du gerade bist: Du bekommst immer dein Geld.
- Nach 3,5 oder 3 Jahren ist die Ausbildung beendet. Du bist jetzt Geselle! Wenn deine Leistungen in Schule und Betrieb gut sind, geht das auch schneller. Dann kannst du mit deinem Ausbilder über eine Verkürzung der Lehrzeit sprechen!
- Du kannst nach der Ausbildung auf viele Arten beruflich aufsteigen. Du siehst das hier in der Grafik.
So läuft eine Ausbildung ab
- Mit deinem Hauptschul-Abschluss, Mittelschul-Abschluss oder Realschul-Abschluss bewirbst du dich bei einem Ausbildungs-Betrieb. Wenn der Betrieb deine Bewerbung gut findet, lädt er dich zu einem Vorstellungs-Gespräch ein.
- Die Ausbildung verläuft dual. Das heißt, du lernst die Theorie in der Berufsschule und die Praxis in deinem Betrieb. Egal wo du gerade bist: Du bekommst immer dein Geld.
- Nach 3,5 oder 3 Jahren ist die Ausbildung beendet. Du bist jetzt Geselle! Wenn deine Leistungen in Schule und Betrieb gut sind, geht das auch schneller. Dann kannst du mit deinem Ausbilder über eine Verkürzung der Lehrzeit sprechen!
- Du kannst nach der Ausbildung auf viele Arten beruflich aufsteigen. Du siehst das hier in der Grafik.